Werbung
Contact
de
Abschluss
Studienbereich
Bildungsinstitutionen
Immer mehr Branchen entdecken die Möglichkeiten, wie sich künstliche Intelligenzen (AI) auch im alltäglichen Arbeiten nutzen lassen. Eine Auswahl von insgesamt 15 besonders spannenden Projekten aus der Praxis wurde diese Woche bei der ersten «AI@OST-Tagung» an der OST präsentiert. Nach den Kurzvorstellungen der Projekte wurde das Publikum als Jury eingesetzt. Als Gewinnerprojekt konnte sich eine Masterarbeit aus der Landschaftsarchitektur durchsetzen: Eine künstliche Intelligenz die Landschaftarchitektinnen und -architekten mit konkreten Vorschlägen beim Planen hilft.
Der Studiengang Landschaftsarchitektur sein 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen und prägenden Persönlichkeiten an der OST in Rapperswil. Die OST bietet die einzige Ausbildung für Landschaftsarchitektinnen und -architekten in der Deutschschweiz an. Entsprechend gefragt sind die Absolvierenden auf dem Arbeitsmarkt.
Mitte September fand in Rapperswil in den Räumlichkeiten der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Tagung «Gemeinschaftswerk Baukultur» statt. Sie widmete sich der Frage nach der «Produktion» von qualitativ hochstehender Baukultur.
Das Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum hat OST-Professor Gunnar Heipp zum neuen Leiter des IRAP Institut für Raumentwicklung ernannt. Heipp tritt seine neue Funktion per März 2021 an.
Prof. Felix Wenk ist Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Hier spricht er über den neuen Alltag an der Hochschule und berichtet, wie sich Studierende und Dozierende darin zurechtfinden.