Beiträge

Générations à venir: Herausforderung für das Kulturerbe - Tagung NIKE 2023

Publiziert 06. März 2023

Générations à venir: Herausforderung für das Kulturerbe - Tagung NIKE 2023

Diese interdisziplinäre Tagung für Experten des Kulturerbes wird von der Plattform formation continue organisiert und bietet die Möglichkeit, herauszufinden, mit welchen neuen Generationen wir konfrontiert werden.

    Vielleicht hat sich der Mensch noch nie so sehr mit seiner Zukunft auseinandergesetzt wie heute. Sei es aus Gründen der Ökologie oder der Energieversorgung oder um die Werkzeuge für zukünftige Generationen zu schaffen, damit das Kulturerbe im Einklang mit den aktuellen politischen und ethischen Strömungen fortbestehen kann.

    Welche Auswirkungen können das Kulturerbe und seine Expertinnen und Experten auf diese Anliegen haben? Wie können wir unser Wissen weitergeben und den Nachwuchs in die aktuellen Debatten einbeziehen? Dies sind die Themen, die bei dieser Tagung angesprochen werden.

    Erfahren Sie, welche Elemente des neueren Kulturerbes in die Inventare aufgenommen (Patrick Schoeck-Ritschard, Schweizer Heimatschutz) und wie junge Lehrlinge und Studierende ausgebildet werden (Laurent Flutsch, Musée romain de Vidy), welche innovativen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden in der Schweiz und in den skandinavischen Ländern (Jacob Frydendahl, Royal Danish Academy) angewendet werden. Und machen Sie sich mit innovativen Werkzeugen (digital und zur Vermittlung) vertraut, die es ermöglichen, dieses Wissen zu vermitteln und den Nachwuchs zu sensibilisieren (Rita Gautschy, Swiss National Data and Service Center for the Humanities / Universität Basel).

    Ob Denkmalpflegerinnen, Archäologen, Konservatorinnen, Restauratoren, Archivarinnen, Museumsdirektoren, Expertinnen oder einfach interessierte Laien: Die Zukunft unseres Kulturerbes und die Art und Weise, wie wir damit umgehen, geht uns alle etwas an. Lassen Sie uns gemeinsam daran teilnehmen und zu ihrer Entstehung beitragen.

      Daten:

      • Solothurn, 30. und 31. März 2023

      Allgemeine Informationen :

      • Das Programm finden Sie hier.
      • Es wird eine Simultanübersetzung (Fr./Dt.) angeboten.
      • Anmeldung als Studierende*r: Bitte schicken Sie ein Bild Ihres gültigen Studierendenausweises innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung an info [at] nike-kulturerbe.ch. Ohne Bestätigung müssen wir Ihre Anmeldung kostenpflichtig stornieren.

      Weiterbildung

      Die NIKE ist Teil der Arbeitsgruppe formation continue. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die fachübergreifende berufliche Fortbildung für Angehörige der Bereiche Denkmalpflege, Archäologie, Technologie und Konservierung. Die Tagungsbeiträge werden in Buchform publiziert (Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung).