Bildungsangebote

Master in Kunstgeschichte: Denkmalpflege und Monumentenmanagement | UNIBE

Das Master-Studienprogramm «Kunstgeschichte mit Denkmalpflege und Monumentenmanagement» am Institut für Kunstgeschichte (IKG) der Universität Bern integriert das Fach Denkmalpflege in die kunsthistorische Ausbildung. Damit wird eine fachlich unerlässliche und zugleich praxisnahe Ausbildung mit guten Berufsperspektiven innerhalb der Schweiz und darüber hinaus angestrebt. Das in dieser Form einzigartige Programm bietet die Möglichkeit, Denkmalpflege im sogenannten Anwendungsbereich «Denkmalpflege und Monumentenmanagement» als Nebenfach (Minor, 30 ECTS) mit dem regulären Masterstudium Kunstgeschichte (Major, 90 ECTS) zu verbinden.  Denkmalpflege wird sowohl in der Praxis als auch theoretisch in ihren kulturellen und kulturgeschichtlichen Dimensionen thematisiert. Der Unterricht wird überwiegend von externen Lehrbeauftragten durchgeführt, die über praktische Erfahrungen im Bereich der Fachdenkmal pflege, des Monumentenmanagements und der Denkmalpflegeforschung verfügen.

Master in Kunstgeschichte: Denkmalpflege und Monumentenmanagement | UNIBE

Factsheet

  • Abschluss

    Master of Arts in Art History with special qualification in Monument Preservation and Monument Management, Universität Bern (120 ECTS)

  • Zielgruppe

    Voraussetzung: Bachelorabschluss einer universitären Hochschule in Kunstgeschichte Major oder Minor im Umfang von 120 bzw. 60 ECTS-Punkten

  • Dauer

    4 Semester

  • Unterrichtstage

    Vollzeit

  • Anmeldeschluss

    Studienbeginn: Herbst- oder Frühjahrssemester. Wer an der Universität Bern ein Masterstudium aufnehmen oder wiederaufnehmen will, muss sich für das Herbstsemester jeweils bis zum 30. April, für das Frühjahrssemester jeweils bis zum 15. Dezember mit den dafür vorgesehenen Formularen bzw. per Internet voranmelden.

  • ECTS-Punkte

    120

  • Preis

    750,00 CHF

    pro Semester

  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Adresse

    Universität Bern. Institut für Kunstgeschichte

  • Kontakt

    M.A. Julia Strobel

    Studienkoordination

    Dr. Laura Hindelang

    Wissenschaftliche Assistentin

    Telefon -> +41 31 684 47 21