Bildungsangebote
MAS in Digitales Bauen | FHNW
Mit Methoden und Instrumenten des digitalen Bauens holen Sie alle am Bauprojekt Beteiligten an einen Tisch und garantieren so den Erfolg der Projektabwicklung.
Der «MAS FHNW Digitales Bauen» umfasst drei CAS und eine Masterthesis. Zum erfolgreichen Abschluss führen grundsätzlich zwei Wege, welche je nach Ausgangslage leicht angepasst werden können.
Weg 1 «Von der Übersicht zur Anwendung»:
- CAS FHNW Potenziale und Strategien
- CAS FHNW Methoden und Technologien
- CAS FHNW Wertschöpfung und Innovation
- Master-Thesis
Weg 2: «Von der Anwendung zur Wertschöpfung»
- CAS FHNW Integrierte Projektabwicklung
- CAS FHNW Wertschöpfung und Innovation
- VDC Certification Program
- Zertifikatsarbeit VDC Certification Program
- Master-Thesis
MAS in Digitales Bauen | FHNW
Factsheet
Abschluss
Master of Advanced Studies FHNW in Digitales Bauen
Zielgruppe
Der «MAS FHNW Digitales Bauen» ist eine berufsbegleitende Weiterbildung. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Planung, der Ausführung und der Bewirtschaftung, die ihre spezifischen Fähigkeiten mit Methodenkompetenz vertiefen wollen. Wir richten uns an alle Führungskräfte, Fachpersonen, Projektleitende und Beratende, die sich im Berufsalltag mit der Optimierung von Prozessen, Methoden und der Anwendung zeitgemässer und zukünftiger Technologien auseinandersetzen. Der heterogene Mix an Teilnehmenden schafft ein interdisziplinäres Lernumfeld. Damit wird ermöglicht, das Potenzial der phasen- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit zu erkennen und auf strategischer oder operativer Ebene einzusetzen. Ebenso richtet sich das Angebot an alle, die ihr Unternehmen wie auch sich selbst auf die nächste Entwicklungsstufe heben möchten. Dank der Verschränkung von Forschung, Praxis, kollegialer Beratung und Bearbeitung eigener Fragestellungen erweitern unsere Absolvent*innen ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten und positionieren sich als kompetente und stark nachgefragte Fachkräfte.
Dauer
3 CAS mit anschliessender Master-Thesis
Unterrichtstage
Abgesehen von der Intensivwoche an der Stanford University oder der Innovationsreise nach Norwegen finden die jeweiligen Module rund einmal pro Monat jeweils am Freitag (ganzer Tag) sowie am Samstagvormittag statt.
Anmeldeschluss
Nächster Start: Juni > CAS Potenziale und Strategien oder Oktober > CAS Integrierte Projektabwicklung /// Unterrichtstage: siehe einzelne CAS wie aufgeführt
ECTS-Punkte
60
Preis
32.000,00 CHF
Es erwarten Sie weitere Kosten für: Schulungsunterlagen, persönliche Literatur / Innovationsreisen (Norwegen und Stanford)
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Campus FHNW Brugg-Windisch
Kontakt
Prof. Peter SchererStudiengangleitung - FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Digitales Bauen
Telefon -> +41 61 228 54 78E-Mail -> peter.scherer@fhnw.chRosanna NinuSekretariat - FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Digitales Bauen
Telefon -> +41 61 228 55 74E-Mail -> rosanna.ninu@fhnw.ch