Bildungsangebote
Bachelor in Bauingenieurwesen | HSLU
Im Einsatz für Mensch und Umwelt
Die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure lernen unter anderem, Tragstrukturen für Hoch- und Tiefbauten zu konstruieren, Verkehrskonzepte zu erstellen oder Fassaden zu entwerfen. Das Ziel dabei ist, maximale Funktionalität und Ästhetik bei minimalem Energieverlust zu bieten.
Die Studierenden stellen sich die einzelnen Module zu einem individuellen Stundenplan zusammen. Nach dem ersten Studienjahr bietet der Studiengang in Bauingenieurwesen die Wahl zwischen drei Studienrichtungen:
- Verkehr und Wasser (V+W): einzigartig in der Schweiz!
- Gebäudehülle (GH): einzigartig in der Schweiz!
Es besteht zudem die Möglichkeit, eine zweite Studienrichtung abzuschliessen und damit einen Double Degree zu erlangen. Der Double Degree wird in der Regel in einem Zusatz-Semester erworben.
Bachelor in Bauingenieurwesen | HSLU
Factsheet
Abschluss
Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Bauingenieurwesen
Zielgruppe
Zum Studium zugelassen werden Bewerberinnen und Bewerber mit einer technischen Berufsmatura (Deutschland: Fachhochschulreife) mit anerkannter einschlägiger Berufsausbildung oder mit einer gymnasialen Matura mit Praktikum. Zugelassen werden zudem auch Personen mit einem HF-Abschluss in einem einschlägigen Bereich. Bei einem HF-Abschluss ist die Anrechnung von einzelnen Modulen möglich und muss nach der Anmeldung über die Studiengangleitung beantragt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über das Zulassungsstudium aufgenommen zu werden.
Dauer
Vollzeit: 3 Jahre / 6 Semester Teilzeit: 4-5 Jahre / 8-10 Semester
Unterrichtstage
Die Studierenden haben die Wahl zwischen den beiden Zeitmodellen Vollzeit und Teilzeit. Einzigartig ist die Möglichkeit, das Zeitmodell am Ende eines Semesters zu wechseln.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: Aus organisatorischen und administrativen Gründen wird eine Anmeldung bis spätestens 4 Monate vor Studienbeginn empfohlen. Spätere Anmeldungen sind möglich. Studienbeginn: Start Herbstsemester im September Start Frühlingssemester im Februar - Bei Studienstart im FS dauert das Studium i.d.R. ein Semester länger (bei Vollzeit 7 anstatt 6 Semester).
ECTS-Punkte
180
Preis
800,00 CHF
Pro Semester. Einschreibegebühr (einmalig): CHF 200.–
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Campus Horw
Kontakt
Prof. Dr. Albin KenelStudiengangleiter Bauingenieurwesen
Telefon -> +41 41 349 34 00E-Mail -> albin.kenel@hslu.ch