Bildungsangebote
Bachelor in Gebäudetechnik-Energie | HSLU
Technische Systeme von Gebäuden energieeffizient konzipieren
Intelligente und umweltfreundliche Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen sowie Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen zu realisieren – das lernen die Studierenden der Gebäudetechnik. Dieser Studiengang ist schweizweit einzigartig.
Der Studiengang in Gebäudetechnik | Energie bietet zudem die Wahl zwischen zwei Studienrichtungen:
Bachelor in Gebäudetechnik-Energie | HSLU
Factsheet
Abschluss
Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Gebäudetechnik
Zielgruppe
Die ideale Voraussetzung zum Studium ist eine abgeschlossene Berufslehre in einem Gebäudetechnikberuf und eine Berufsmatura. Absolventen einer gymnasialen Matura müssen ein Praktikum absolvieren. Der Studiengang bietet dazu ein spezifisches Praktikumsprogramm an. Für Interessentinnen und Interessenten ab 25 Jahre und ohne Berufsmaturität besteht die Möglichkeit, in ein Zulassungsstudium einzutreten.
Dauer
Vollzeit: 3 Jahre / 6 Semester. Teilzeit: 4-5 Jahre / 8-10 Semester. Oder Berufsbegleitend
Unterrichtstage
Die Studierenden haben die Wahl zwischen den drei Zeitmodellen Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitendes Studium. Einzigartig ist die Möglichkeit, das Zeitmodell am Ende eines Semesters zu wechseln. Neben dem Studienbeginn im Herbst ist zudem auch ein Beginn im Frühling möglich.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: Aus organisatorischen und administrativen Gründen wird eine Anmeldung bis spätestens 4 Monate vor Studienbeginn empfohlen. Spätere Anmeldungen sind möglich. Studienbeginn: Start Herbstsemester im September Start Frühlingssemester im Februar - Bei Studienstart im FS dauert das Studium i.d.R. ein Semester länger (bei Vollzeit 7 anstatt 6 Semester).
ECTS-Punkte
180
Preis
800,00 CHF
Pro Semester. Einschreibegebühr (einmalig): CHF 200.–
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Campus Horw
Kontakt
Prof. Adrian AltenburgerStudiengangleiter Gebäudetechnik | Energie
Telefon -> +41 41 349 33 03E-Mail -> adrian.altenburger@hslu.ch