Bildungsangebote

CAS in Future Heritage | ETHZ

Das CAS ETH in Future Heritage fokussiert auf künftige Herausforderungen bei der Erhaltung und im verantwortungsvollen Umgang mit dem wachsenden Baubestand.

 

Die Weiterbildung vermittelt verträgliche Ansätze im Umgang mit bestehenden Schutzobjekten. Darüber hinaus werden die Konzepte und Methoden der Denkmalpflege auch im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die Weiterentwicklung nicht geschützter, hochwertiger Bestände überprüft. Ausserdem werden strategische Überlegungen und zukunftsorientierte Ansätze zur Weiternutzung von im Bestand gelagerten Ressourcen vorgestellt. 

 

Dieses Programm ist Teil des viersemestrigen MAS ETH in Denkmalpflege und Konstruktionsgeschichte. Nach erfolgreicher Teilnahme des CAS ist der Einstieg ins MAS möglich.

CAS in Future Heritage | ETHZ

Factsheet

  • Abschluss

    Certificate of Advanced Studies ETH in Future Heritage

  • Zielgruppe

    Das CAS richtet sind insbesondere an Fachpersonen aus der Architektur, die die Baukultur durch Um- und Weiterbauen des denkmalgeschützten sowie nicht geschützten, hochwertigen Baubestands mitgestalten. Unterrichtssprachen: Deutsch: 100 %  

  • Dauer

    1 Semester Teilzeit / Beginn: Herbstsemester mit ungerader Jahreszahl

  • Anmeldeschluss

    01.03.–30.04. (spätere Bewerbungen sind bis zum 01.07. möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind)

  • ECTS-Punkte

    12

  • Preis

    7.000,00 CHF

    Zusätzlich sind Kosten für Exkursionen von bis zu CHF 500 einzuplanen. Bewerbungsgebühr: CHF 50 für Personen mit Schweizer Hochschulabschluss, CHF 150 für Personen mit einem anderen Hochschulabschluss (nicht rückerstattbar, nur Kreditkartenzahlung)

  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Adresse

    ETH Zürich

  • Kontakt

    Dr. Jasmin Schäfer

    Programmleiterin - ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung

    Telefon -> +41 44 633 82 11