CAS in Gewässerrenaturierung | ZHAW

Bildungsangebote

CAS in Gewässerrenaturierung | ZHAW

Schutz und Nutzung von Gewässern zu vereinbaren ist unverzichtbar in Renaturierungsprojekten. Dazu benötigt es Fachleute mit wissenschaftlichen, technischen und praktischen Kenntnissen, welche die Ansprüche an Ökologie, Hochwasserschutz und anderen Nutzungsanforderungen interdisziplinär in Projekten umsetzen. Unser CAS vermittelt Ihnen exakt diese Grundlagen.

 

Der Zertifikatslehrgang wird auch in französischer Sprache durch unsere Kooperationspartner im 2021/2022 HES-SO Genève hepia, HES-SO Fribourg HEIA-FR und Hautes écoles vaudoises HEIG-VD angeboten.

CAS in Gewässerrenaturierung | ZHAW

Factsheet

  • Abschluss

    Certificate of Advanced Studies (CAS) ZHAW in Gewässerrenaturierung

  • Zielgruppe

    Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte mit naturwissenschaftlicher oder wasserbaulicher Ausrichtung aus Privatbüros, öffentlichen Verwaltung, Energiegewinnung (Wasserkraft) oder NGOs.

  • Dauer

    Der Zertifikatslehrgang dauert rund 12 Monate (inkl. Leistungsnachweis).

  • Unterrichtstage

    Die 22 Präsenztage (exkl. Präsentation CAS-Abschlussarbeit) fallen in der Regel auf Freitag und Samstag. Dieser Aufbau erlaubt es Ihnen, die Module berufsbegleitend zu besuchen. Je nach verfügbarem Platz und Vorbildung haben Sie die Möglichkeit, die Module 1 und 2 einzeln zu besuchen.

  • Anmeldeschluss

    Start: auf Anfrage / Anmeldeschluss: auf Anfrage

  • ECTS-Punkte

    15

  • Preis

    7500 CHF

    Im Kursgeld inbegriffen sind Unterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten. Rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für individuelle Verpflegung, Reisekosten, Unterkunft, Literatur und Auslagen für die Abschlussarbeit.

  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Adresse

    Wädenswil, Campus Grüental

  • Kontakt

    Dr. Diego Tonolla

    Studienleitung und -beratung

    Dr. Michael Döring

    Studienleitung und -beratung