Bildungsangebote
Siedlungen risikobasiert planen & bauen - Neue Wege im Umgang mit Naturgefahren | SIA inForm
Heute hat die immer dichtere Bauweise und intensivere Nutzung dem Umgang mit Risiken aus Naturgefahren eine neue Bedeutung gegeben. Hohe Sachschäden oder Personengefährdung treten nicht nur in den stark gefährdeten Gebieten im Berggebiet auf, sondern immer mehr auch im dichten Siedlungsraum in geringer gefährdeten Gebieten der ganzen Schweiz. Die Siedlungsentwicklung nach innen und der Klimawandel verschärfen die Situation spürbar. Diesem Umstand trägt die risikobasierte Raumplanung Rechnung.
Was bedeutet risikobasierte Raumplanung? Welche Konsequenzen hat die Berücksichtigung des Risikos – und nicht nur der Gefährdung – für die Siedlungsentwicklung? Welchen Handlungsspielraum bieten raumplanerische Instrumente und die Naturgefahrengrundlagen? Was ist wichtig im Zusammenspiel der verschiedenen Akteure?
Siedlungen risikobasiert planen & bauen - Neue Wege im Umgang mit Naturgefahren | SIA inForm
Factsheet
Zielgruppe
Raumplaner:innen / Naturgefahrenexpert:innen / Gemeinde- und Kantonsvertreter:innen / Architekten:innen / Landschaftsarchitekt:innen
Unterrichtstage
21.11.2022, 14 - 17 Uhr / Webinar (Zoom)
Anmeldeschluss
Zur Anmeldung: https://kl-08-w22d.events.sia.ch
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Webinar (Zoom)
Nächster Kurs
21. November 2022
Kontakt