Bildungsangebote
Beiträge
SIA-Kompass: Honorarermittlung
Wussten Sie, dass die erste «Norm für die Honorierung architektonischer Arbeiten» (SIA 102) bereits 1877 publiziert wurde? Erst viel später zogen die Ingenieure mit der SIA 103 und die Gebäudetechnikingenieure mit der SIA 108 nach. Seither wurde eine Fülle von Instrumenten für die systematische Verhandlung von Leistungen und Honoraren entwickelt. Auch nach der Intervention der Wettbewerbskommission (WEKO) 2018 stehen diese Instrumente weiterhin zur Verfügung.
Ganz nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit entscheiden Sie und Ihre Vertragspartner, auf welcher Grundlage Leistungen und Honorare für Ihr Projekt definieren werden.
Factsheet
Abschluss
wie Sie die bestehenden Instrumente richtig anwenden / warum der SIA keine dieser Kalkulationshilfen mehr zur Anwendung empfehlen darf / dass Ihnen auch die intelligentesten Instrumente eine solide Nachkalkulation Ihrer eigenen Projekte nicht ersparen / welches die entscheidenden Einflussfaktoren auf Ihren bürospezifischen Stundensatz sind / wie Sie mittlere und spezifische Stundensätze für einzelne Funktionsstufen berechnen und auf welche Weise Sie z.B. Aufwände für Wettbewerbe, Sitzungen und Lehrlingswesen berücksichtigen sollten
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Inhaber:innen von Baubüros oder an Führungspersonen, die sich mit der Eingabe von Offerten und der Kalkulation von Honoraren befassen.
Unterrichtstage
SIA-Kompass, Honorarermittlung für Architekt:innen: 22.6.2022, Zürich, 14 - 16 Uhr, 21.9.2022, Zürich, 14 - 16 Uhr / SIA-Kompass, Honorarermittlung für Bauingenieur:innen: 16.6.2022, 10 - 12 Uhr, 15.9.2022, 10 - 12 Uhr / SIA-Kompass, Honorarermittlung für Gebäudetechnikingenieur:innen: 23.6.2022, 14 - 17 Uhr, 22.9.2022, Zürich, 14 - 17 Uhr
Preis
580,00 CHF
Firmenmitglieder SIA: CHF 320.- / Einzelmitglieder SIA: CHF 425.- / Nichtmitglieder: CHF 580.- / Mitglieder Die Planer: CHF 425.- / Studenten: CHF 320.-
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Hybrid, Zürich
Nächster Kurs
15. September 2022
Kontakt