Bildungsangebote
Rechtliche und normative Chancen und Hürden für die Wiederverwendung im (Holz)bau | SIA inForm
Aufgrund der Klimakrise ist Wiederverwendung in der Baubranche zu einer gefragten Strategie geworden. Doch oft scheitert die Umsetzung an fehlenden oder einschränkenden Normen, planerischen sowie rechtlichen Unsicherheiten und inkompatiblen Planungs- und Bauprozessen.
Der Kurs zeigt am Beispiel von Holz einen möglichen Umgang mit diesen Themen, aber auch bestehende Hindernisse, die auf der norm- und gesetzgebenden Ebene zu klären sind. Zudem wird die ökologische Wirksamkeit der Wiederverwendung von Holz im Verhältnis zu alternativen Lösungsansätzen eingeordnet. In einem Workshopverfahren werden Erfahrungen und Fragen der interdisziplinär zusammengesetzten Teilnehmer:innengruppe diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet.
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Espazium und Lignum im Rahmen des Aktionsplan Holz durchgeführt. Finanziert wird der Aktionsplan Holz durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU).
Referent(en)
- Andreas Haug, Architekt ETH/SIA, Projektleiter, Baubüro in situ
- Oliver Seidel, Dipl. Ing. Architekt FH, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung, Baubüro in situ
Rechtliche und normative Chancen und Hürden für die Wiederverwendung im (Holz)bau | SIA inForm
Factsheet
Abschluss
Sie erkennen die Potentiale für Wiederverwendung in ihren Holzbauprojekten. Sie wissen, wo hinsichtlich Normen Spielräume und Risiken bestehen und wie Sie sich absichern können. Sie kennen weitere Strategien zur CO2-Reduktion von Bauprozessen und können deren Wirksamkeit im Verhältnis zur Wiederverwendung einschätzen. Sie profitieren vom Erfahrungsschatz der interdisziplinären Teilnehmer:innengruppe.
Zielgruppe
Architekt:innen / Fachplaner:innen Holzbau / Bauherrenvertreter:innen / Projektentwickler:innen
Unterrichtstage
28/11/2022 – 17h-20h
Preis
191,00 CHF
Firmenmitglieder SIA: CHF 134.- Einzelmitglieder SIA: CHF 163.- Nichtmitglieder: CHF 191.- Studierende: CHF 50.-
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Zürich / Transa Backpacking AG
Nächster Kurs
28. November 2022
Kontakt