Bildungsangebote
Beiträge
ecobau: Aufgepasst bei der Materialwahl (3/4)
Die Materialwahl ist für Architekten Herausforderung und kreativer Prozess zugleich. Gerade beim nachhaltigen Bauen muss ein Material verschiedenste Anforderungen erfüllen. Doch nicht jedes Material, das als ökologisch und gesund angepriesen wird, ist es auch wirklich. Und das Bauchgefühl trügt hier oft. Der Kurs vermittelt hierzu Fakten und Methoden. Darum ist es umso wichtiger, die in der Schweiz relevanten Grundlagen und Instrumente zu kennen, die aufzeigen, ob und warum ein Material zu empfehlen ist. Auch Hersteller, die ihre Materialien auf Anforderungen von Gebäudelabels und Standards ausrichten wollen, erfahren in diesem Kurs die relevanten Grundlagen und Nachweise. Der Kurstag zeigt die Hilfsmittel, die in der Bestellung, im Bauprozess, und in der Angebotsabgabe von Unternehmen die Aufgaben erleichtern. Dazu werden Beispiele aus der Praxis diskutiert.
Factsheet
Abschluss
Sie verstehen, wo die Knackpunkte in der Bewertung von gesunden und ökologischen Materialien sind. / Sie sehen, wie die Bewertungen helfen, klimafreundlichere Materialien zu wählen. / Sie können Materialien und Produkte vergleichen und einschätzen. / Sie wissen, welche Hilfsmittel ihre Arbeit erleichtert und wo Sie nachschauen oder fragen können. / Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Gebäudelabel und Materialvorgaben. / Als Hersteller wissen Sie, wie Sie Ihre Produkte positionieren können.
Zielgruppe
Professionelle Bauherr:innen / Hochbauämter und Immobilienfirmen / Architekt:innen / Fachplanende und Bauleitende / Hersteller und Vertriebsfirmen von Baumaterialien
Unterrichtstage
8.6.2022, Zürich, 9 - 17 Uhr
Preis
950,00 CHF
Firmenmitglieder SIA: CHF 665.- / Einzelmitglieder SIA: CHF 808.- / Nichtmitglieder: CHF 950.- / Fachpartner ecobau: CHF 808.-
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Zürich
Nächster Kurs
08. Juni 2022
Kontakt