Bildungsangebote
Beiträge
Certificate of Advanced Studies FHGR in Urban Forestry
Egal ob Sie ursprünglich aus der Landschaftsarchitektur, der Architektur, dem Bauwesen, der Raum- oder Städteplanung, aus pflanzen- und baumbezogenen Berufen kommen: Das CAS Urban Forestry bildet Sie berufsspartenübergreifend, interdisziplinär und kooperativ aus. Sie entwickeln einen integrativen Blick auf die urbane Entwicklung und das Management des urbanen Ökosystems.
Das CAS besteht aus fünf thematischen Fachkursen (Basismodul) und einem transdisziplinären Praxismodul. In diesen beiden Modulen lernen Sie verschiedene Elemente kennen: Baum und Wald, Umwelt und Ökologie, urbane Landschaft, Stadt, Gesellschaft sowie die erforderlichen partizipativen Kommunikationsstrategien, die zu einer städtischen Gesamtheit beitragen. Sie werden ausserdem interdisziplinär an Fallbeispielen in Schweizer Städten arbeiten und ein konkretes Projekt im Praxismodul umsetzen.
Kooperationspartner sind Fachhochschule Graubünden, Berner Fachhochschule, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Ostschweizer Fachhochschule.
Factsheet
Abschluss
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein «Certificate of Advanced Studies FHGR in Urban Forestry».
Zielgruppe
Sie sind: - Stadtplaner/in - Architekt/in - Landschaftsarchitekt/in - Landschaftsplaner/in - Bauingenieur/in - Ökologe/Ökologin - Gärtner/in - Baumpfleger/in - Absolvent/in einer waldbezogenen Berufsausbildung - aus dem Bereich der Umweltwissenschaften - Förster/in - Forstwart/in - aus dem sozialen Bereich mit Affinität zu baum- und pflanzenbezogenen Themen und Fragestellungen Sie haben in Ihrem beruflichen Umfeld zu tun mit: - urbaner Landschaftsplanung und -gestaltung - urbaner Landschaftsarchitektur - urbanen Stadtwäldern - substrat- und standortbezogenen Fragestellungen - Bäumen, Pflanzen und Tieren - stadtökologischen Fragenstellungen - umweltsoziologischen und umweltpolitischen Aufgaben - Stadt- und Freiraumentwicklung - Raum- und Städtebau sowie -planung - «grüner» Architektur - nachhaltigkeitsbezogener, klimapolitischer Kommunikation
Dauer
Das CAS Urban Forestry startet im März 2022 und dauert 1–2 Jahre. Es ist flexibel gestaltbar. Das CAS wird in jedem Fall mit den entsprechenden coronakonformen Massnahmen und angepassten kreativen Lernformaten durchgeführt.
Unterrichtstage
Die Fachkurse finden an folgenden Daten statt: Fachkurs «Von Bäumen und Menschen» Webinar: Donnerstag, 17.03.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Tag 1: Freitag, 18.03.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 2: Samstag, 19.03.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 3: Freitag, 25.03.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 4: Samstag, 26.03.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Ort: BFH, Bern / online / Exkursion in Bern Fachkurs «Bäume, Wälder und Boden» Webinar: Donnerstag, 21.04.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Tag 1: Freitag, 22.04.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 2: Samstag, 23.04.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 3: Freitag, 29.04.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 4: Samstag, 30.04.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Ort: ZHAW, Zürich / online / verschiedene Exkursionen Fachkurs «Baum- und Waldleistungen» Webinar: Donnerstag, 12.05.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Tag 1: Freitag, 13.05.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 2: Samstag, 14.05.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 3: Freitag, 20.05.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 4: Samstag, 21.05.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Ort: BFH, Bern / online / verschiedene Exkursionen Fachkurs «Planen und Bauen mit Bäumen» Webinar: Donnerstag, 18.08.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Tag 1: Freitag, 19.08.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 2: Samstag, 20.08.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 3: Freitag, 26.08.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 4: Samstag, 27.08.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Ort: OST, Rapperswil / online / verschiedene Exkursionen Fachkurs «Bäume, Häuser und öffentliche Räume» Webinar: Donnerstag, 15.09.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Tag 1: Freitag, 16.09.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 2: Samstag, 17.09.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 3: Freitag, 23.09.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Tag 4: Samstag, 24.09.2022, 09:15 – 16:45 Uhr Ort: FHGR, Zürich / online / verschiedene Exkursionen
Anmeldeschluss
Melden Sie sich bitte unter diesem Link an. Anmeldefrist ist Dienstag, 15.02.2022.
ECTS-Punkte
12
Preis
8.500,00 CHF
Die Studiengebühren für das CAS Urban Forestry betragen CHF 8500 (Basis- und Praxismodul).
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Bern, Zürich, Rapperswil, Exkursionen in verschiedenen Städten sowie kreative Online-Formate
Nächster Kurs
12. Mai 2022