Bildungsangebote
CAS in Preservation | ETHZ
Das CAS ETH in Preservation behandelt denkmaltheoretische Grundlagen und fördert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem baukulturellen Erbe.
Die Weiterbildung vermittelt das Basiswissen denkmalpflegerischer Konzepte und Methoden mit einem Fokus auf historischen, kulturellen, technischen, ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten. Durch die Einbeziehung der historischen Bauforschung und Konstruktionsgeschichte werden die notwendigen Voraussetzungen für die Festlegung und Durchführung denkmalpflegerischer Massnahmen geschaffen.
Dieses Programm ist Teil des viersemestrigen MAS ETH in Denkmalpflege und Konstruktionsgeschichte. Nach erfolgreicher Teilnahme des CAS ist der Einstieg ins MAS möglich.
CAS in Preservation | ETHZ
Factsheet
Abschluss
Certificate of Advanced Studies ETH in Preservation
Zielgruppe
Das CAS richtet sind insbesondere an Fachpersonen aus der Architektur, die bei anspruchsvollen Bauprojekten im denkmalgeschützten Bestand mitwirken oder in diesem Bereich verstärkt tätig werden wollen. Unterrichtssprachen: Deutsch: 100 %
Dauer
1 Semester Teilzeit / Beginn: Herbstsemester mit gerader Jahreszahl
Unterrichtstage
Das CAS wird berufsbegleitend über ein Semester durchgeführt. Die Inhalte werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Exkursionen und Workshops vermittelt.
Anmeldeschluss
01.03.–30.04. (Spätere Bewerbungen sind bis zum 01.07. möglich. Es sind noch wenige Plätze verfügbar.)
ECTS-Punkte
12
Preis
7.000,00 CHF
zusätzlich sind Kosten für Exkursionen von bis zu CHF 500 einzuplanen. Bewerbungsgebühr: CHF 50 für Personen mit Schweizer Hochschulabschluss, CHF 150 für Personen mit einem anderen Hochschulabschluss (nicht rückerstattbar, nur Kreditkartenzahlung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
ETH Zürich
Kontakt
Dr. Jasmin SchäferProgrammleiterin - ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung
Telefon -> +41 44 633 82 11E-Mail -> mas.idb@arch.ethz.ch