Bildungsangebote
CAS in Digital Planen, Bauen, Nutzen – BIM sicher anwenden | BFH
Der Wandel vom analogen zum digitalen Bauen verändert fast alle Prozesse, Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben.
Bei der Planung mit der BIM-Methode wird ein digitaler Zwilling erstellt, an dem alle Planungs-, Bau- und Unterhaltsprozesse simuliert werden. Prozesse werden dadurch sicherer, Fehler vermindert, und die Termin- und Kostensicherheit gestärkt. Den digitalen Zwilling zu erstellen, stellt eine Vorleistung dar, die sich danach im laufenden Bauprozess bezahlt macht. Rollen und Verantwortlichkeiten passen sich an. Papierpläne werden verschwinden. Auf Handy und Tablet ist alles schnell, übersichtlich und für alle am Bauprozess Beteiligten aktuell abrufbar. Auch auf der Baustelle findet ein radikaler Wechsel statt: Alles was vorgefertigt werden kann, wird es. Vorfertigung ist genauer und günstiger und beschleunigt den Bauprozess.
Das CAS Digital Planen, Bauen, Nutzen befasst sich mit diesen drei Zyklen Planen, Bauen, Nutzen im Bauprozess und vermittelt den Teilnehmenden den durchgehenden digitalen Workflow im Kontext des Lebenszyklus eines Bauwerkes.
CAS in Digital Planen, Bauen, Nutzen – BIM sicher anwenden | BFH
Factsheet
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Digital Planen, Bauen, Nutzen»
Zielgruppe
Das CAS richtet sich an Fachleute aus Architektur, Holzbau, Ingenieurwesen, Projektmanagement und Produktionsleitung. Die Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, z. B. als Projektleiterin / Projektleiter für digitales Bauen anspruchsvolle Aufgaben in Entwurf, Planung und Umsetzung zu übernehmen.
Dauer
17 Studientage
Unterrichtstage
Donnerstag bis Samstag
Anmeldeschluss
Vier Wochen vor Studienbeginn
ECTS-Punkte
12
Preis
6.200,00 CHF
inklusive Prüfungsgebühr für das "buildingSMART-Zertifikat"
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Biel
Kontakt
Nadine AeschlimannSekretariat Weiterbildung
Telefon -> +41 32 344 02 09E-Mail -> nadine.aeschlimann@bfh.ch