Bildungsangebote
Beiträge
Bauen und Biodiversität
Der Verlust an Biodiversität bzw. Artenvielfalt ist weltweit ein Thema, wobei neben der Land- und Forstwirtschaft auch die Siedlungsflächen eine Rolle spielen. Dank einem interdisziplinären Denken, Planen und Umsetzen ist es möglich, die Anliegen der Biodiversität im Rahmen des Nachhaltigen Bauens zu berücksichtigen. Auch im Bestand sowie bei der öffentlichen Inf- rastruktur kann die Biodiversität aufgewertet werden. Dadurch leistet man auch einen Beitrag zu einer besseren Lebensqualität, dank der Schaffung von Erholungsgebieten und der Klima- regulation in städtischer Umgebung.
Factsheet
Abschluss
Sie erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der Biodiversitätsförderung am Gebäude und im Aussenraum / Sie lernen die Vorteile des naturnahen Gestaltens von Aussenräumen / Sie erleben Beispiele in der Praxis / Sie können das bestehende Netzwerk nutzen und erweitern
Zielgruppe
Fachleute aus der Immobilienwirtschaft, Arealentwickler:innen / Architekt:innen / Landschaftsarchitekt:innen / Bauherr:innen
Unterrichtstage
16.6.2022, Zürich, 13.30 - 17.30 Uhr
Preis
350,00 CHF
Mitglieder SIA: CHF 298.- / Nichtmitglieder: CHF 350.-
Unterrichtssprache
Deutsch
Adresse
Zürich
Nächster Kurs
16. Juni 2022
Kontakt