Beiträge

MAS ETH in Raumentwicklung: Drei neue Weiterbildungsangebote

Publiziert 23. Januar 2023

MAS ETH in Raumentwicklung: Drei neue Weiterbildungsangebote

ETH RAUM ist die neue Plattform der ETH, mit einem breiten Angebot in der Raumentwicklung. In einem MAS und drei CAS Programmen stehen Raumentwicklung, Planungspraxis, Prozessdesign und die Stadt als Laboratorium der Zukunft im Zentrum.

 

Drei neue Weiterbildungsangebote in der Raumentwicklung machen Fach- und Führungskr.fte bereit für den nächsten Karriereschritt.

Raumplanung und Raumentwicklung unterliegen einer fundamentalen Transformation und stellen Führungs- und Fachpersonen vor grosse Herausforderungen. Mit der neuen Plattform ETH RAUM schafft die ETH Zürich eine breite Palette an Angeboten im Bereich der Raumentwicklung und leistet damit einen Beitrag, Führungs- und Fachpersonen zu vernetzen und weiter zu qualifizieren. In den verschiedenen angebotenen Weiterbildungsprogrammen setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit Methoden und Diskursen der Raumentwicklung, der Wirksamkeit von Partizipation, Prozessdesign und des agilen Leaderships auseinander. Zentraler Bestandteil aller Angebote ist die Durchführung von interdisziplinären Praxisprojekten, den Design Studios. zur Entwicklung von räumlichen Strategien anhand von realen Problemsituationen von hohem Komplexitätsgrad, welche in interdisziplinären Teams bearbeitet werden.

Der Master of Advanced Studies in Raumentwicklung (MAS ETH RE) ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das sich an Ingenieur:innen, Architekt:innen, Naturwissenschaftler:innen, Juristen:innen, Immobilienentwickler:innen und Behörden richtet. Aufbauend auf Ihrem akademischen Hintergrund ermöglicht Ihnen das Programm eine Vertiefung oder Neuausrichtung Ihrer Karriere auf Führungsaufgaben, indem es Sie mit umfassenden Kompetenzen in räumlichen, prozessualen und globalen Themen und Aspekten ausstattet und Ihre persönliche Entwicklung fördert.

Modularer Studiengang

Der MAS Raumentwicklung ist als modularer Weiterbildungsstudiengang konzipiert. Er besteht aus insgesamt drei CAS-Studiengängen und einem abschliessenden Mastermodul.

Denklabor für raumrelevantes Handeln und Entscheiden

Der Mensch im Zentrum von Projekt- und Quartierentwicklung: Prozesse, Strategien, Methoden

Themen unserer Zeit – Haltungen und Instrumente, um mit Unvorhersehbarkeit und Komplexität umzugehen.

  • Master-Thesis (#Leadership)

Das Mastermodul setzt sich zusammen aus dem Baustein «Wissenschaftliches Arbeiten» sowie der schriftlichen Master-Thesis, in der ausgewählte Aspekte der Raumentwicklung praxisnah beleuchtet und wissenschaftlich reflektiert werden.

Das Bewerbungsfenster für das MAS/CAS Programm ist bis 30. April geöffnet. Programmstart ist das Herbstsemester 2023

Weitere Informationen unter: www.raum.ethz.ch