Unumstritten ist, dass der Einfluss unserer gebauten Umwelt auf unsere Gesundheit spürbar und messbar ist. Dass man die Beschäftigung mit dieser Wechselwirkung Architekturpsychologie nennt und wie man diese Disziplin sinnvoll und nachhaltig in die Gestaltung unserer Umwelten einbezieht, ist hingegen den wenigsten bekannt. Um dies zu ändern, richtet die Fachgesellschaft für Architekturpsychologie am 24. April 2021 in Kooperation mit der Technischen Universität München, der Bauhaus Universität Weimar und der Schweizer Fachschule Haus der Farbe ihre erste Jahrestagung aus.